Das Brennelemente-Zwischenlager Grohnde
Das Brennelemente-Zwischenlager Grohnde befindet sich nördlich von Grohnde an der Weser in der Gemeinde Emmerthal im niedersächsischen Landkreis Hameln-Pyrmont. Am 27. April 2006 wurde das Brennelemente-Zwischenlager für abgebrannte Brennelemente mit der Einlagerung des ersten Behälters (Typ CASTOR V/19) in Betrieb genommen. Die Genehmigung nach dem Atomgesetz für die Aufbewahrung von Kernbrennstoffen im Brennelemente-Zwischenlager Grohnde ist auf 40 Jahre befristet, gerechnet ab Einlagerung des ersten Behälters. Seit 01. Januar 2019 ist die BGZ als neue Betreibergesellschaft für das Brennelemente-Zwischenlager Grohnde verantwortlich.
Das Brennelemente-Zwischenlager befindet sich innerhalb des abgeschlossenen Betriebsgeländes des Kernkraftwerks Grohnde und nimmt ca. 0,28 Hektar vom ca. 35 Hektar großen Gesamtgelände ein. Dadurch ist der Transportweg des CASTOR-Behälters vom Reaktorgebäude zum Brennelemente-Zwischenlager kurz und öffentliche Verkehrswege müssen nicht genutzt werden. Der Zugang zum Brennelemente-Zwischenlager erfolgt über den Sicherungsbereich des Kernkraftwerks.
Im Lagergebäude des Brennelemente-Zwischenlagers befinden sich der Empfangs- und der Lagerbereich sowie Teile des Betriebsbereiches. Die äußeren Abmessungen des Lagergebäudes betragen in der Länge 93 m, in der Breite 27 m und in der Höhe 23 m. Der Lagerbereich verfügt über eine Gesamtfläche von ca. 1.650 m². Hiervon werden rund 950 m² als effektive Lagerfläche genutzt.
Hier erfolgt die Anordnung der Lagerbehälter in 20 Reihen zu jeweils 5 Stellplätzen, sodass insgesamt 100 Behälter in das Lager eingestellt werden können.
Genehmigungsverfahren
Eine Übersicht über bisher erteilte Genehmigungen und ggf. laufende Genehmigungsverfahren finden Sie hier: https://www.base.bund.de/DE/themen/ne/zwischenlager/standorte/kwg.html
Brennelemente-Zwischenlager Grohnde
(Niedersachsen)
Kraftwerksgelände Kernkraftwerk Grohnde
31860 Emmerthal
Betreiber: BGZ Gesellschaft für Zwischenlagerung mbH
Behälterstellplätze: 100 genehmigt | 68 belegt*
Aktuelle Belegung: 68 CASTOR V/19
Beantragung: 1999
Genehmigung: 2002
Inbetriebnahme: 2006
Genehmigt bis: 2046
Genehmigtes Inventar: maximal 1.000 t SM** | maximal 3,75 MW***
* Stand 28.02.2025
** t SM = Angabe in Tonnen Schwermetall
*** MW = Angabe der Gesamtwärmeleistung in Megawatt
Alle Standorte der BGZ sind durch den TÜV nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert.
Mehr Informationen