Das Brennelemente-Zwischenlager Isar
Das Brennelemente-Zwischenlager Isar befindet sich in der bayerischen Gemeinde Niederaichbach nahe Landshut im Süden Deutschlands. Am 12. März 2007 wurde das Brennelemente-Zwischenlager mit der Einlagerung des ersten Behälters (Typ CASTOR V/19 und V/52) in Betrieb genommen. Die Genehmigung nach dem Atomgesetz für die Aufbewahrung von Kernbrennstoffen im Brennelemente-Zwischenlager Isar ist auf 40 Jahre befristet, gerechnet ab Einlagerung des ersten Behälters. Seit 01. Januar 2019 ist die BGZ als neue Betreibergesellschaft für das Brennelemente-Zwischenlager Isar verantwortlich.
Das Brennelemente-Zwischenlager Isar wird durch die äußere Umschließung in das Kraftwerksgelände eingebunden. Das Gesamtgelände wird durch eine Sicherungszaunanlage eingefasst. Dadurch ist der Transportweg des CASTOR-Behälters vom Reaktorgebäude zum Brennelemente-Zwischenlager kurz und öffentliche Verkehrswege müssen nicht genutzt werden. Auf dem Gelände verläuft eine Gemeindegrenze, sodass das Gelände der Kernkraftwerke größtenteils zur Gemeinde Essenbach gehört. Das Gelände des Brennelemente-Zwischenlagers Isar gehört zur Gemeinde Niederaichbach im Landkreis Landshut, Regierungsbezirk Niederbayern. Etwa 13 km südwestlich liegt die Stadt Landshut.
Das Lagergebäude verfügt über eine Gesamtkapazität von 152 Stellplätzen. Die äußeren Abmessungen des Lagergebäudes betragen: Länge ca. 92 m, Breite ca. 38 m und Höhe ca. 18 m. Das Lagergebäude ist in zwei Lager- und einen Verladebereich sowie in einen Betriebsbereich aufgeteilt. Lagerbereich 1 hat eine Größe von ca. 1.230 m² und der Lagerbereich 2 von ca. 1.330 m².
Seit April 2024 lagern im Brennelemente-Zwischenlager Isar zusätzlich sieben CASTOR Behälter mit Abfällen aus der britischen Wiederaufarbeitung.
Genehmigungsverfahren
Eine Übersicht über bisher erteilte Genehmigungen und ggf. laufende Genehmigungsverfahren finden Sie hier: https://www.base.bund.de/DE/themen/ne/zwischenlager/standorte/kki.html
Brennelemente-Zwischenlager Isar/Ohu
(Bayern)
Dammstraße 32
84051 Essenbach
Betreiber: BGZ Gesellschaft für Zwischenlagerung mbH
Behälterstellplätze: 152 genehmigt | 95 belegt*
Aktuelle Belegung: 26 CASTOR V/19 | 43 CASTOR V/52 | 19 TN 24 E | 7 CASTOR HAW28M
Beantragung: 2000
Genehmigung: 2003
Inbetriebnahme: 2007
Genehmigt bis: 2047
Genehmigtes Inventar: maximal 1.500 t SM** | maximal 6 MW***
* Stand 31.05.2025
** t SM = Angabe in Tonnen Schwermetall
*** MW = Angabe der Gesamtwärmeleistung in Megawatt
Alle Standorte der BGZ sind durch den TÜV nach DIN EN ISO 9001:2015 zertifiziert.
Mehr Informationen